
In Belgien wurde das Thema nun auch einem Gesetzprojekt aufgegriffen. Und zwar sieht der Gesetzgeber vor, die elektronische Rechnungsstellung ab 11/2023 für alle öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend zu machen.
In Belgien wurde das Thema nun auch einem Gesetzprojekt aufgegriffen. Und zwar sieht der Gesetzgeber vor, die elektronische Rechnungsstellung ab 11/2023 für alle öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend zu machen.
Am 21. Februar organisierte die Chambre des Commerce ein Symposium zum Thema E-Invoicing im European Convention Center Luxembourg.
Am 2. Februar organisiert die Chambre des Métiers eine Informationsveranstaltung zum Thema der elektronischen Rechnungsstellung. Wir sind bei dieser Veranstaltung präsent und werden einen Vortrag zum Thema der elektronischen Rechnungsstellung in der Praxis halten.
Ab der XLFisc Version vom September 2022, hat der Mandant die Möglichkeit das Formular 100 über seinen „privaten Bereich“ in MyGuichet digital zu unterzeichnen und zu versenden.
Mit unserer Rechnungssoftware Trade-in ist die Erstellung einer elektronischen Rechnung genauso einfach wie die Erstellung einer herkömmlichen Rechnung.
Im März 2017 hat der luxemburgische Gesetzgeber ein Arbeitsgesetz angepasst, dass jeden Arbeitgeber verpflichtet täglich Start- und Endzeit sowie geleistete Arbeitszeit in einem speziellen Arbeitszeitenregister festzuhalten.
Google hat innerhalb der letzten Wochen und Monaten in mehreren Quellen darauf hingewiesen, dass die Suchmaschine nun Websites für mobile Endgeräte bevorzugt behandelt und diese Seiten automatisch ein besseres Ranking erhalten. Google empfiehlt dabei ganz klar responsive Websites.
In der Ausgabe des GrenzEcho vom 24.10.2013 erschien eine Reportage zur Entstehung von Scan-in, unser neues Produkt für das papierlose Büro.