Book-in - Neue Version 3.63
  • Icon Book-in
24.03.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Book-in
  • Kontoauszüge ohne Bewegungen bzw. mit 0€ Bewegungen können nun auch eingegeben werden.
  • Es gibt jetzt eine Schnittstelle, um Daten im DATEV Format zu exportieren. Die Zielgruppe dieser Schnittstelle sind Firmen, die Book-in nutzen um die Buchhaltung für ein deutsches Unternehmen zu führen. Diese müssen meist mindestens ein Mal pro Jahr ihre Daten an einen Steuerberater liefern, der mit Datev (oder kompatibler Software) arbeitet. Die Schnittstelle enthält Kunden (Kreditoren), Lieferanten (Debitoren), Buchungen (Einkauf, Verkauf, Finanzen, Umbuchungen) sowie die PDF Belege der Buchungen.
Trade-in - Neue Version 3.63
  • Icon Trade-in
24.03.2025 • von Eric Pint
  • Falls man im Detail des Auftrags- oder Bestellschirms auf einen kombinierten Hauptartikel steht, werden mittels "Artikel hinzufügen"-Knopf die ausgewählten Artikel als kombinierte Unterartikel hinzugefügt. Das ermöglicht es die Zusammensetzung eines kombinierten Artikels im Auftrag noch flexibler zu verändern.
Pay-in - Neue Version 3.63
  • Icon Pay-in
24.03.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pay-in
  • Ausdrucke: Lohnbescheinigungen: Auf der detaillierten Auflistung der Auslandsstunden wurde die Unterschrift aus den Parametern hinzugefügt.
  • Ausdrucke: AAA: Die neue Version 2.01s (code F 1.1) vom PDF Formular "Arbeitsunfallanzeige / Wegeunfallanzeige" wurde integriert.
Book-in - Neue Version 3.62
  • Icon Book-in
16.12.2024 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Book-in
  • Die neuen 2025er eCDF-Formulare der Jahresabschlüsse und der MwSt.-Erklärungen sind verfügbar.
  • In der Stammdatei der analytischen Konten wurden 10 Freie Zonen hinzugefügt.
  • Der Kommentar, der in der Kopfzeile der Umbuchung eingegeben wurde, wird nun ebenfalls gespeichert.
Trade-in - Neue Version 3.62
  • Icon Trade-in
16.12.2024 • von Eric Pint
  • Pro Kunde kann eingestellt werden ob beim E-Mail Versand eine elektonische Rechnung als XML-Datei (BIS UBL V3 oder X-Rechnung) erstellt und mit versendet werden soll.
  • In der Auftrags- und Bestellliste können die Einstellungen der einzelnen Felder der Auswahl und der erweiterten Auswahl individuell pro Benutzer oder auch für mehrere Benutzer konfiguriert werden.
Pay-in - Neue Version 3.62
  • Icon Pay-in
16.12.2024 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pay-in
  • Steuerverbesserung: Neues Häkchen "Nur anzupassende Abrechnungen anzeigen" in der Auswahl. Wenn kein Arbeitnehmer in der Auswahl definiert ist, dann ist diese Häkchen standardmäßig aktiv.
  • Steuern: Lohnbescheinigung 2024: Neue Version der XML-Lohnbescheinigung für das Steuerjahr 2024.
Book-in - Neue Version 3.61
  • Icon Book-in
24.10.2024 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Book-in
  • Bei den Konten gibt es einen neuen Parameter "Konto bei Bereinigung analytisch aufteilen (Analytik 1)". Dieser bewirkt, dass beim Bereinigen die Konten der Bereinigungstafel anhand der Analytik der Rechnung aufgeteilt werden.
  • Beim Buchen wird die Kontenliste anhand des Kunden (Ausgangsbuchungen), des Lieferanten (Eingangsbuchungen) oder des Journals (Umbuchungen und Finanzen) gefiltert. Dies ermöglicht es die letzten verwendeten Konten für den Kunden, den Lieferanten oder das Journal zu ermitteln.
  • Während der Bereinigung wird die Scan-Vorschau der gewählten Zeile angezeigt.
Trade-in - Neue Version 3.61
  • Icon Trade-in
24.10.2024 • von Eric Pint
  • Bei Auswahlpositionen der Artikel besteht die Möglichkeit eine Farbe anzugeben, die dann in der Artikelstammliste berücksichtigt wird.
  • Waren in der Auftragsliste oder Bestellliste die Dokumentdetaildaten sichtbar, so werden diese beim erneuten Öffnen des Schirms wieder automatisch angezeigt.
  • Für die Eingabe der Dokumente können jetzt flexibel Pflichtfelder definiert werden.