
Ab sofort verfügt Book-in über eine neue Live Banking Funktion. Mit Live Banking werden die Finanzauszüge vollautomatisch importiert, ohne dass Sie als Benutzer selbst irgendwo klicken müssen.
Ab sofort verfügt Book-in über eine neue Live Banking Funktion. Mit Live Banking werden die Finanzauszüge vollautomatisch importiert, ohne dass Sie als Benutzer selbst irgendwo klicken müssen.
Um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat der Deutsche Bundestag angekündigt, den Umsatzsteuersatz vom 01.07. bis 31.12.2020 zu reduzieren.
Wie vielen bereits bekannt sein dürfte, wurde der offizielle Luxemburger Kontenplan angepasst und muss für den Jahresabschluss 2020 angewendet werden. In Book-in können Sie in Luxemburger Dossiers jedoch vorerst wie gewohnt mit dem bestehenden Kontenplan weiterbuchen ohne Kontenänderungen vornehmen zu müssen.
Im Folgenden erklären wir, wie der Jahresabschluss in Book-in ausgeführt wird. Führen Sie den Jahresabschluss niemals ohne das Einverständnis Ihres Steuerberaters aus. Wir zeigen Ihnen gerne den Ablauf des Jahresabschlusses bei Ihnen vor Ort.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die automatischen Bereinigungen der Kundenrechnungen beim Einlesen der CODA Bankdateien durch einen einfachen Trick verbessert werden können.
CODA (CODed statement of Accounts) ist ein standardisierter Aufbau für Kontoauszüge in Belgien. Die CODA-Dateien können also als Schnittstelle zwischen Ihrem Online-Banking-Programm und Book-in genutzt werden, um Kontoauszüge einfach und schnell einzulesen.
MT940 ist ein Standard (Banking Communication Standard) zur elektronischen Übermittlung von Kontoauszug-Daten. Die MT940-Dateien können also als Schnittstelle zwischen Ihrem Online-Banking-Programm und Book-in genutzt werden, um Kontoauszüge einfach und schnell einzulesen.
Auf unserem Blog finden Sie in Zukunft regelmäßig Workshops zu gezielten Themen. Dabei erläutern wir die jeweiligen Funktionen mit Bildern.
Für eine detaillierte Schulung und Parametrierung der einzelnen Funktionen zögern Sie nicht unsere Support-Mitarbeiter anzusprechen.
Ab Januar 2017 ist es Pflicht, die elektronischen luxemburgischen Mehrwertsteuererklärungen sowie die zusammenfassenden Aufstellungen, die bisher über die Plattform „eTVA“ versendet werden, über die Plattform zur elektronischen Erhebung von Finanzdaten „eCDF“ zu hinterlegen.
Bei Steuerkontrollen in Luxemburg werden immer öfter FAIA Dateien verlangt. Dabei handelt es sich um standardisierte Dateien, die dazu dienen EDV Daten von Steuerpflichtigen dem Mehrwertsteueramt (AED) zu übermitteln
Seit Anfang des Jahres erhält Intec vermehrt Anfragen bezüglich FAIA. Eine FAIA ist eine standardisierte Datei die dazu dient EDV Daten von Steuerpflichtigen dem Mehrwertsteueramt (in Luxemburg) zu übermitteln.