Book-in - Neue Version 3.65
  • Icon Book-in
04.09.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Book-in
  • In der Maske der Verrichtungen, Finanzen und Buchungsübersicht wurde ein neues Kontextmenü "Bereinigte Dokumente anzeigen" hinzugefügt, mit dem die bereinigten Dokumente der ausgewählten Buchung angezeigt werden.
  • Es wurde ein neuer Standard-Ausdruck "Detailliertes Hauptbuch Konten mit Devisen" hinzugefügt.
  • Bei den Bankkonten der Kunden/Lieferanten wurde ein neues Häkchen "Blockiert" hinzugefügt. In den Masken der Überweisungen (Lieferanten / Rückzahlungen Kunden) können nur nicht blockierte Konten ausgewählt werden.
Board-in - Neue Version 3.65
  • Icon Board-in
04.09.2025 • von Eric Pint
  • In der Buchungshistorie der Kunden, Lieferanten und Konten wird nun ebenfalls eine Kolonne mit dem Fälligkeitsdatum angezeigt.
  • In den offenen Posten kann man sich jetzt zusätzlich folgende Kolonnen einblenden: Kunde, Fälligkeitsdatum, Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Rechnungskommentar. Das ist vor allem für den Export gedacht.
  • In der Liste der Kunden, Lieferanten und Konten gibt es Kolonnen mit Umsatz und Saldo. Die Periode, auf die sich die Beträge beziehen, steht jetzt im Titel der Kolonne.
Trade-in - Neue Version 3.65
  • Icon Trade-in
04.09.2025 • von Eric Pint
  • In der Stammdatei der Kunden und Lieferanten wurde die Liste der MwSt.-Code gefiltert, sodass nur noch gültige Code auswählbar sind.
  • Der Peppolversand unterstützt jetzt auch Rechnungen mit Skonto nach belgischem System.
  • In der Erfassungsmaske der Kunden- und Lieferantendokumente wurde die Liste der MwSt.-Code gefiltert, sodass nur noch gültige Code auswählbar sind.
Digital Workspace - Neue Version 3.65
  • Icon Digital Workspace
04.09.2025 • von Eric Pint
  • Ab jetzt kann das Modul nur noch genutzt werden, wenn für die Gesellschaft Peppol Credentials definiert wurden. Das ist nötig, selbst wenn kein Peppol versendet wird, da die Lizenzierung über die Peppol Credentials läuft. Falls keine Peppol Credentials hinterlegt sind, ist das Abschließen und Versenden von Rechnungen nicht mehr möglich.
  • Aus dem Fakturationsmodul wird jetzt das Modul Verkauf. Neben Rechnungen kann man jetzt auch Angebote, Bestellungen und Lieferscheine mit dem Modul erstellen.
    • Im Hauptmenü erscheint jetzt pro Dokumenttyp ein Menüpunkt, wo man die Dokumente des Typs (z. B. die Angebote) sehen und neue anlegen kann.
Pos-in - Neue Version 3.65
  • Icon Pos-in
04.09.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pos-in
  • Das System der Kassenrabatte unterstützt jetzt auch negative Mengen und teilt automatisch größere Mengen auf.
  • Die Servipay Schnittstelle wird jetzt in der Version 3.0 unterstützt.
  • Das Modul für Payconiq Zahlungen wurde erweitert um zukünftig auch mit Wero kompatibel zu sein. Dieses Update muss spätestens bis zum 21/09/2025 installiert sein, damit Payconiq weiter funktioniert.
Scan-in - Neue Version 3.65
  • Icon Scan-in
04.09.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in
  • Deutliche Verbesserung der Qualität und Stabilität der Scan-in Document Intelligence (KI). Es werden jetzt auch weitere Felder ausgelesen: Empfänger Gesellschaft, Total Brutto, Total Netto und Referenz.
  • Der Import von digitalen Rechnungen wurde vereinfacht und verhält sich jetzt in allen Fällen so, wie wenn sie aus dem Peppol Netzwerk empfangen worden wäre.
Pay-in - Neue Version 3.65
  • Icon Pay-in
04.09.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pay-in
  • Index der Karriere-Kollektivverträge: Für folgende Karrieren wurden die neuen Brutto- und Stundenlöhne der Kollektivverträge integriert:
    • Elektriker
    • Gebäudereinigung
    • Transport
Time-in - Neue Version 3.65
  • Icon Scan-in
04.09.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in
  • In der integrierten Stempeluhr kann ab nun ein automatischer Reset (mit Angabe von Intervall) definiert werden, sodass die erfassten Werte dann automatisch wieder initialisiert werden.
  • In den Erfassungsmasken der Arbeits- und Stempelzeiten wurde die Auswahl der Tage mit den Optionen "Fehlzeiten" (zu wenig erfasste Stunden) und "Fehltage" (keine erfassten Stunden) erweitert.
  • In der Maske der mobilen Geräte (Time-in App) wurde eine neue Option hinzugefügt, um ein (altes) mobiles Gerät durch ein anderes (neues) zu ersetzen.
Book-in - Neue Version 3.64
  • Icon Book-in
05.06.2025 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Book-in
  • Beim Einlesen von Zahlungslosen auf Finanzbuchungen wird unter Umständen nur noch eine Zeile pro Lieferant gebucht (statt einer pro Rechnung).
  • Zahlungslose werden jetzt nach dem Einlesen nicht mehr gelöscht. Sie bleiben bestehen und erhalten einen Status abgeschlossen.
  • Nachdem für ein Zahlungslos eine Überweisungsdatei erstellt wurde, ist es ab jetzt gesperrt und kann nicht aus Versehen bearbeitet werden.
Board-in - Neue Version 3.64
  • Icon Board-in
05.06.2025 • von Eric Pint
  • Geräte mit extrem hoher Auflösung (PPI), wie z. B. Microsoft Surface und iPad Pro, werden jetzt auch als mobile Geräte erkannt.
  • Die spezifischen Zugriffsrechte des Dashboards werden jetzt auch auf der Informationsseite angezeigt.
  • In der Upload-History wird jetzt auch das Kommentarfeld mit angezeigt.
Trade-in - Neue Version 3.64
  • Icon Trade-in
05.06.2025 • von Eric Pint
  • Für die Eingabe der Lieferadressen können jetzt flexibel Pflichtfelder definiert werden.
  • Für die Eingabe von Dokumenten kann man die Definition der Pflichtfelder jetzt auch vom gewählten Kunden oder Lieferanten abhängig machen.
  • Im Auftragsschirm können über den „Gekaufte Artikel“-Knopf (unterhalb des Detailgrids) in der nachfolgenden Artikelliste mehrere bereits gekaufte Artikel gleichzeitig ausgewählt werden, die dann ins Dokumentdetail hinzugefügt werden können.
Digital Workspace - Neue Version 3.64
  • Icon Digital Workspace
05.06.2025 • von Eric Pint
  • Die Liste der verfügbaren MwSt.-Codes wurde nochmal zusätzlich gefiltert. Das soll es dem Endbenutzer einfacher machen, den korrekten Code zu wählen.
  • Blockierte Kunden und Artikel sind nun nicht mehr verfügbar. So kann der Buchhalter inaktive Kunden oder Artikel in Book-in/Trade-in blockieren, damit der Endbenutzer sie nicht aus Versehen wählen kann.
  • Es gibt eine neue Funktion „Vorschau aktualisieren“, die genutzt werden kann, um die Vorschau händig zu aktualisieren (z. B. wenn man die Adresse des Kunden in der Stammdatei geändert hat).
  • Wenn man eine neue Position anlegt, erscheint jetzt sofort die Artikelliste zum Wählen des Artikels.