


- Im Scan-in FileExchange Client kann man jetzt angeben nach wieviel Tagen die hochgeladenen Dateien aus dem _done Ordner gelöscht werden.
- Die Texterkennung (OCR) läuft jetzt immer auf allen PDFs, auch wenn diese nicht vom Scanner kommen. Somit wird auch der Text nutzbar, der als Bild in der Pdf hinterlegt ist(oft die Fußzeile einer Rechnung).
- Für den E-Mail Abruf von M 365 unterstützt Scan-in jetzt auch die Azure Authentifizierung per ClientSecret.

- Die Bildvorschau in den Arbeitszeiten und Stempelzeiten wurde optimiert, um auch große Bilder korrekt anzuzeigen.
- In der Erfassung der Urlaubsanträge wurde jetzt auch eine Scan Box implementiert.
- Der Lizenzschirm wurde in Time-in Evo eingebaut.

- In der Dokumentliste kann man Zeilen, ähnlich wie in Excel, automatisch färben bzw. formatieren lassen.
- Beim Versenden von Rechnungen via Peppol wird nun auch die Handelsregisternummer aus Book-in automatisch in die Peppol Rechnung übernommen.
- Es gibt eine neue Funktion, um die Scan-in Benutzerrechte automatisch mit denen von Pay-in abzugleichen.

In Belgien wurde das Thema nun auch einem Gesetzprojekt aufgegriffen. Und zwar sieht der Gesetzgeber vor, die elektronische Rechnungsstellung ab 11/2023 für alle öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend zu machen.

- Performance Verbesserung bei der Suche auf Kunden- und Lieferanten-Namen.

Perfekt integriert in unsere Warenwirtschaft (ERP) Trade-in und unserer Buchhaltungssoftware Book-in, erfüllt es alle Anforderungen an eine moderne Handelsplattform, in dem Artikel, Kunden und Bestellungen mühelos gepflegt werden können und alle Daten nahezu in Echtzeit synchronisiert werden.

- Die Anzahl automatischer Zwischenschritte von Workflows wurde erhöht.
- Die Funktion zum Ersetzen der Datei eines Dokumentes wurde stark vereinfacht. Man kann jetzt einfach per Drag & Drop, bzw. Copy & Paste eine bestehende Datei durch eine andere ersetzen.

- Beim Ausführen einer Aufgabe wird wieder wie vorher die nächste Aufgabe in der Reihenfolge der Liste angezeigt. Eine neue Einstellung auf Ebene des Zustands ermöglicht das sofortige Anzeigen der Aufgabe beim Ausführen der vorherigen Aufgabe.
- Neuer Passworttyp 'Generisch' sowie Scripting Funktion api.GetPassword um diese im Script zu verwenden.

- In der Email für eine neue Aufgabe wird der letzte Kommentar zum Dokument sichtbarer angezeigt.
- Scan-in unterstützt jetzt auch das parallele Öffnen von mehreren .dwg-Dateien in Autocad.

Am 28. September 2023 fand in Bettemburg, Großherzogtum Luxemburg, eine interessante Konferenz zum Thema "Digital im Dienste des nachhaltigen Bauens" statt. Diese Veranstaltung wurde von der AWEX in Zusammenarbeit mit führenden Organisationen aus der Bauwirtschaft organisiert.

- Dokumente die automatisch aus einem Ordner importiert werden können jetzt auch ungetrennt importiert werden.
- Bei der interaktiven Übergabe von Scan-in nach Book-in können jetzt auch die analytischen Konten 4 bis 9 übergeben werden.
- Bei der integrierten Nachbearbeitung einer Vorlage kann man über einen Knopf zur Pdf Vorschau wechseln und wieder zurück.