Pos-in - Neue Version 3.54
  • Icon Pos-in
23.05.2023 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pos-in
  • Man kann jetzt einstellen, dass der Kassenbediener einen Hinweis erhält, wenn eine Kundenkarte am gleichen Tag mehrmals genutzt wird.
  • In der Funktion zum Setzen eines Prozentrabatts kann man die Anwendbarkeit des Rabattes jetzt nach Belieben einstellen.
Board-in - Neue Version 3.53
  • Icon Board-in
14.03.2023 • von Eric Pint
  • Man kann jetzt in der Ergebnisrechnung einen Filter auf ein analytisches Konto machen. D.h. man kann die Ergebnisrechnung auf ein analytisches Konto gefiltert betrachten. In Book-in entspricht das der verknüpften analytischen Bilanz.
  • Die Seite mit den Dokumenten ist jetzt beim ersten Aufruf der Seite wesentlich schneller.
  • In der Dokumentenansicht werden jetzt auch Dateien angezeigt, die eigentlich nur Verweise auf andere Dateien sind.
Cash-in - Neue Version 3.53
  • Icon Cash-in
14.03.2023 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Cash-in
  • Die Version 3.53 ist die letzte Version Version des klassischen Cash-in. Ab der nächsten Version gibt es ausschließlich noch Cash-in Evolution. Beim Starten vom alten Cash-in erhält der Benutzer daher eine Aufforderung auf Cash-in Evolution zu wechseln. 
  • Einer Kasse kann man jetzt auch eine Bezeichnung geben.
Pos-in - Neue Version 3.52
  • Icon Pos-in
07.12.2022 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pos-in
  • Die Kasse unterstützt jetzt auch die erweiterte "ersetzt durch" Logik bei den MWSt.-Codes, u.a. für die neuen Luxemburgischen MWSt-Codes.  Ab Januar 2023 wird (insofern in Book-in die entsprechenden Einstellungen gemacht wurden) an der Kasse automatisch aus C17 der neue Code C16.  Wichtig: der Verkaufspreis wird sich dann automatisch verringern, weil der Betrag inkl. MWSt neu berechnet wird.
Cash-in - Neue Version 3.51
  • Icon Cash-in
04.10.2022 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Cash-in
  • Auf Liste der Kassenabschlüsse sieht man jetzt auch die Start- und Enduhrzeit sowie die Anzahl Tickets.
  • Bei großen Datenbanken mit vielen Tickets wurde die Ladegeschwindigkeit einiger Bildschirme deutlich verbessert: bei der Liste der Tickets sowie auf dem Schirm der Kassenverwaltung im Reiter "Tickets".
Board-in - Neue Version 3.50
  • Icon Board-in
27.07.2022 • von Eric Pint
  • Die Tabelle der Zahlungsziele (Offene Posten -> Kunden -> Details) wurde überarbeitet und an die aktuelle Book-in Logik angeglichen.
  • Das Modul zum Anzeigen von PDFs (pdf.js) wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Board-in - Neue Version 3.48
  • Icon Board-in
27.03.2022 • von Eric Pint
  • Die Tabelle der Verrichtungen nimmt jetzt den ganzen verfügbaren Platz ein.
  • Verbesserte Validierung der Benutzereingabe beim Anlegen eines neuen Kunden.
  • Beim Aufklappen eines Zentralisierungskontos werden jetzt nur die zu diesem Konto gehörenden Kunden/Lieferanten angezeigt.
  • Der Hinweis zum Aktivieren der 2 Faktor Authentifizierung ist jetzt weniger aufdringlich und kann vom Benutzer bewusst deaktiviert werden.
Pos-in - Neue Version 3.48
  • Icon Pos-in
27.03.2022 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pos-in
  • Beim Klick auf eine Gutschein Zahlungsart im Zahlungsschirm erscheinen jetzt nur Gutscheine dieses Typs.
  • Bei der Definition der Artikel Schnellauswahl kann man jetzt gewisse Artikel für gewisse Kassen sperren.
Cash-in - Neue Version 3.48
  • Icon Cash-in
27.03.2022 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Cash-in
  • Auf den Listen der Tickets, der Anomalien, der Abschlüsse und der Kassenkontrollen kann man die angezeigte Periode jetzt mit einem einfachen Button Klick ändern.
  • Bei der Artikel Schnellauswahl kann man jetzt gewisse Artikel für gewisse Kassen sperren.
Pos-in - Neue Version 3.47
  • Icon Pos-in
21.12.2021 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Pos-in
  • Es ist jetzt möglich die Angaben einer Kundenkarte auf den Ticketdrucker auszudrucken.
  • Gewisse Zahlungsterminals unterstützen jetzt Payconiq (bzw. DigiCash in Luxemburg) von sich aus.  Dh, der Payconiq QR-Code wird auf dem Display des Zahlungsterminals eingeblendet und der Kunde kann damit zahlen.  Das ist völlig unabhängig von der Payconiq Zahlungsfunktion, die im Pos-in integriert ist, und hat auch nichts mit den Payconiq Einstellungen aus Cash-in zu tun.  Diese Zahlungen werden jetzt ebenfalls korrekt als Payconiq erkannt.  Dazu muss im Cash-in eine Einstellung vorgenommen werden.