Trade-in – Neue Version 3.18
  • Icon Trade-in
07.06.2016 • von Eric Pint

Version 3.18

  • Im Auftragsschirm und im Bestellschirm können einzelne Dokumentdetailzeilen mittels Rauf/Runter-Tasten manuell verschoben werden.
  • Die Detailkolonne "Basis" des Auftrags- und Bestellschirms ist nun editierbar.
Scan-in - Neue Version 3.18
  • Icon Scan-in
07.06.2016 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in

Version 3.18

  • Scan-in hat nun Zugriff auf Wood-in und Wood-in hat Zugriff auf Scan-in. Konkret können Sie in Scan-in nun auf die Aufträge, Lieferscheine, usw. von in Wood-in zugreifen. In Wood-in werden jetzt an den relevanten Stellen (Kunden, Aufträge, Lieferscheine, usw.) die verknüpften Scan-in Dokumente eingeblendet.
  • Verbesserte Performance wenn ein Scan-in Dossier mit vielen (100+) Book-in Dossiers gleichzeitig genutzt wird.
Trade-in – Neue Version 3.17
  • Icon Trade-in
04.05.2016 • von Eric Pint

Version 3.17

  • Beim Erstellen einer Abschlagrechnung kann ein fester Betrag angegeben werden.
  • Detailkolonnen "Gesamt ohne MwSt (keine Rab.)" und "Gesamt mit MwSt (keine Rab.)" im Auftragsschirm und Bestellschirm nun inklusive Akzisen und Recupel.
Scan-in - Neue Version 3.17
  • Icon Scan-in
04.05.2016 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in

Version 3.17

  • Der Script Editor verhält sich jetzt wie ein richtiger Kode-Editor mit Syntaxhervorhebung, Zeilenanzeige, geläufigen Tastaturkürzeln, Hervorhebung von Fehlern, usw.
  • Es ist nun möglich berechnete Felder zu definieren. Das sind Felder, deren Wert sich immer automatisch aus den anderen Feldern berechnet, anhand einer gewissen Formel.
Trade-in – Neue Version 3.16
  • Icon Trade-in
10.03.2016 • von Eric Pint

Version 3.16

  • Verbesserungen zur Verwaltung von Akzisen (Akzisensysteme mit unterschiedlichem Steuersatz je nach Alkoholgehalt, uvm.).
  • In der Erfassung der Inventur wurde die "Mengen init."-CheckBox hinzugefügt. Wird vor dem Betätigen des "Anzeigen"-Knopfes die "Mengen init."-CheckBox gesetzt, so werden automatisch die Mengen bei der Anzeige vorab auf 0 gesetzt.
Scan-in - Neue Version 3.16
  • Icon Scan-in
10.03.2016 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in

Version 3.16 Datei Import

  • Der automatische Dateiimport kann nun ebenfalls Unterordner mit einschließen. Das ist z. Bsp. interessant, wenn man die Book-in Mahnungen in Scan-in ablegen möchte.
  • Neben PDF Dateien können mit Scan-in nun auch Bilder und beliebige andere Dateiformate archiviert werden.
Scan-in - Neue Version 3.15
  • Icon Scan-in
16.12.2015 • von Eric Pint
abgelegt unter: Programmänderungen | Scan-in

Version 3.15

  • Beim Verbuchen einer Rechnung in Trade-in wird jetzt der totale Rechnungsbetrag angezeigt (in Rot/Grün, je nach ob der Trade-in Gesamtwert dem Totalbetrag entspricht).
  • Beim automatischen Verbuchen (d.h., ohne dass Book-in aufgeht) kann man nun ebenfalls mehrere Zeilen schreiben und die Analytik bebuchen.
Trade-in – Neue Version 3.15
  • Icon Trade-in
16.12.2015 • von Eric Pint

Version 3.15

  • Bei den Kontaktpersonen wurde im Kontextmenü der Kundentabelle "Kontaktperson als Kunde hinzufügen" hinzugefügt und im Kontextmenü der Lieferantentabelle "Kontaktperson als Lieferanten hinzufügen" hinzugefügt.
  • Bei der Lieferantensammelfakturation pro Artikel wurde die Anzeige des Lieferdatums hinzugefügt.
Trade-in – Neue Version 3.14
  • Icon Trade-in
28.10.2015 • von Eric Pint

Version 3.14

  • Bei "Rechnungen/Gutschriften löschen" wird geprüft, ob das zu löschende Dokument sich nicht in einer bereits abgeschlossenen Periode befindet.
  • Im Auftragsschirm und Bestellschirm besteht nun die Möglichkeit den Memotext der Grid-Detailzeile direkt auf diesem Schirm anzeigen zu lassen und ggf. zu verändern.
Trade-in – Neue Version 3.13
  • Icon Trade-in
03.09.2015 • von Eric Pint

Version 3.13

  • "Transfer Memo"-Parameter für Kunden, Lieferanten und Artikel im Parameterschirm hinzugefügt.
  • Im Bestellschirm wurden die Kolonnen "Stückpreis" und "Stückpreis mit MwSt" hinzugefügt.
Responsive Webdesign by Intec
  • Icon Net-in
12.06.2015 • von Eric Pint
abgelegt unter: Allgemein | Net-in

Google hat innerhalb der letzten Wochen und Monaten in mehreren Quellen darauf hingewiesen, dass die Suchmaschine nun Websites für mobile Endgeräte bevorzugt behandelt und diese Seiten automatisch ein besseres Ranking erhalten. Google empfiehlt dabei ganz klar responsive Websites.