
In Belgien wurde das Thema nun auch einem Gesetzprojekt aufgegriffen. Und zwar sieht der Gesetzgeber vor, die elektronische Rechnungsstellung ab 11/2023 für alle öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend zu machen.
In Belgien wurde das Thema nun auch einem Gesetzprojekt aufgegriffen. Und zwar sieht der Gesetzgeber vor, die elektronische Rechnungsstellung ab 11/2023 für alle öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend zu machen.
Am 21. Februar organisierte die Chambre des Commerce ein Symposium zum Thema E-Invoicing im European Convention Center Luxembourg.
Am 2. Februar organisiert die Chambre des Métiers eine Informationsveranstaltung zum Thema der elektronischen Rechnungsstellung. Wir sind bei dieser Veranstaltung präsent und werden einen Vortrag zum Thema der elektronischen Rechnungsstellung in der Praxis halten.
Die Regierung wird vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 den normalen Mehrwertsteuersatz vorübergehend von 17% auf 16%, den mittleren Mehrwertsteuersatz von 14% auf 13% und den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 8% auf 7% senken.
Mit unserer Rechnungssoftware Trade-in ist die Erstellung einer elektronischen Rechnung genauso einfach wie die Erstellung einer herkömmlichen Rechnung.
Ab Version 3.36 unterstützt Pos-in das mobile Zahlungssystem Payconiq von Bancontact durch das Sie, via einem QR-Code auf dem Kassenzettel oder Kundendisplay unseres Kassensystems, zahlen können.
Bei Bestellungen bis zum 15.Mai 2015 erhalten Sie 10% Ermäßigung auf die Intec Kassensoftware Pos-in. Wir garantieren eine professionelle Unterstützung bei der Inbetriebnahme der neuen Kasse, so werden Sie von unserem Fachpersonal bei Ihnen vor Ort geschult. Ebenfalls steht eine Telefonhotline für Fragen zur Verfügung.
Alte Registrierkassen, oder gar handgeschriebene Kassenbücher sollten eigentlich der Vergangenheit angehören. Viele Einzelhandelsbetriebe zögern jedoch bei dem Umstieg auf moderne Kassenlösungen. Dabei erleichtert eine moderne und integrierte Kassenlösung den Arbeitsablauf in einem Geschäft enorm.
Atos-Worldline hat damit begonnen ihre Zahlungsterminals zu aktualisieren um den Ansprüchen und Normen der internationalen Zahlungsmethoden zu genügen. In der Praxis bedeutet das, dass ab März 2014 alle Zahlungen via Bancontact/Mister Cash mit einem Kode bestätigt werden müssen, so wie es bereits der Fall ist für Visa oder MasterCard.
In der Ausgabe des GrenzEcho vom 24.10.2013 erschien eine Reportage zur Entstehung von Scan-in, unser neues Produkt für das papierlose Büro.